Das Dachziegelmuseum befindet sich „Im Kloster 2“ und zeigt handgefertigte
Feierabendziegel (Motivziegel), auf denen Ziegler über viele Jahrhunderte Alltägliches
festhielten, wie Rechnungen, religiöse Symbole, Abwehrzauber und derbe Sprüche .
Öffnungszeiten April – Dez . So . 14 – 17 Uhr, zusätzliche Öffnungszeiten finden
Sie hier klicken.
Sehr günstige Eintrittspreise
Sonderausstellungen, Lesungen, musikalische Veranstaltungen, Kreatives für Kinder,
Vorträge und Workshops finden immer wieder statt .
Geocacher haben die Wahl zwischen sechs verschiedenen Touren in Bad Herrenalb, von leichteren Stadtspaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Rundwegen.
Mithilfe von GPS-Geräten begibt man sich auf eine Schnitzeljagd und sucht versteckte Schätze, sogenannte Geocaches.
GPS-Geräte können in der Touristik Bad Herrenalb ausgeliehen werden.
- See more at: http://www.badherrenalb.de/de/Aktuelles-_-Veranstaltungen-Geocaching-in-Bad-Herrenalb.html?categoryID=1224&contentID=317705#sthash.iMXwlcBu.dpuf
Geocacher können hier zwischen sechs verschiedenen Touren in Bad Herrenalb wählen. Es gibt leichte Stadtspaziergänge und Sie können sich bis zu anspruchsvolleren Rundwegen steigern.
Mithilfe von GPS-Geräten begeben Sie sich auf eine Schnitzeljagd und suchen versteckte Schätze, die Caches.
GPS-Geräte können in der Touristik Bad Herrenalb ausgeliehen werden.
Geocacher haben die Wahl zwischen sechs verschiedenen Touren in Bad Herrenalb, von leichteren Stadtspaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Rundwegen.
Mithilfe von GPS-Geräten begibt man sich auf eine Schnitzeljagd und sucht versteckte Schätze, sogenannte Geocaches.
GPS-Geräte können in der Touristik Bad Herrenalb ausgeliehen werden.
- See more at: http://www.badherrenalb.de/de/Aktuelles-_-Veranstaltungen-Geocaching-in-Bad-Herrenalb.html?categoryID=1224&contentID=317705#sthash.iMXwlcBu.dpufGeocacher haben die Wahl zwischen sechs verschiedenen Touren in Bad Herrenalb, von leichteren Stadtspaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Rundwegen.
Mithilfe von GPS-Geräten begibt man sich auf eine Schnitzeljagd und sucht versteckte Schätze, sogenannte Geocaches.
GPS-Geräte können in der Touristik Bad Herrenalb ausgeliehen werden.
- See more at: http://www.badherrenalb.de/de/Aktuelles-_-Veranstaltungen-Geocaching-in-Bad-Herrenalb.html?categoryID=1224&contentID=317705#sthash.iMXwlcBu.dpufGeocacher haben die Wahl zwischen sechs verschiedenen Touren in Bad Herrenalb, von leichteren Stadtspaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Rundwegen.
Mithilfe von GPS-Geräten begibt man sich auf eine Schnitzeljagd und sucht versteckte Schätze, sogenannte Geocaches.
GPS-Geräte können in der Touristik Bad Herrenalb ausgeliehen werden.
- See more at: http://www.badherrenalb.de/de/Aktuelles-_-Veranstaltungen-Geocaching-in-Bad-Herrenalb.html?categoryID=1224&contentID=317705#sthash.iMXwlcBu.dpuf
in Bad Herrenalb selbst gibt es kein Kino. Die nächsten Kinos finden Sie hier :
Bad Wildbad - Gernsbach - Gaggenau
Die Minigolf-Anlage finden Sie auf der Schweizer Wiese an der Bahnhofstraße. Nicht weit vom Bahnhof entfernt, bietet neben Freizeitspaß für Groß und Klein auch Kaffeespezialitäten, Eis,
Süßigkeiten und Snacks.
Öffnungszeiten:
bei schönem Wetter: Montag-Freitag: 11.00-19.00 Uhr , Samstag, Sonntag & Feiertag: 10.00-19.00 Uhr , während der Schulferien täglich ab 10.00 Uhr
Preise: Erwachsene: 3,50 EUR, Mit Kurkarte: 3,00 EUR, Kinder: 2,50 EUR,
Mit Kurkarte: 2,00 EUR
Öffnungszeiten:
bei schönem Wetter:
Montag-Freitag: 11.00-19.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag: 10.00-19.00 Uhr
während der Schulferien täglich ab 10.00 Uhr
Preise:
Erwachsene: 3,50 EUR
Mit Kurkarte: 3,00 EUR
Kinder: 2,50 EUR
Mit Kurkarte: 2,00 EUR
Das beheizte Waldfreibad war das erste Freibad, das in dieser Gegend des Schwarzwaldes entstand und gilt eines der Schönsten.
Sie baden in natürlichem Quellwasser, mitten in herrlichem Grün. Dazu gehören 45-Meter Superrutsche, 1- und 3-Meter-Sprungbrett, Massagepilz und großer Liegewiese mit Volleyballfeld.
Öffnungszeiten: witterungsbedingt, in der Regel täglich von 10.00 - 20.00 Uhr
Adresse: Schwimmbadstraße 34, 76332 Bad Herrenalb, Tel. 07083 / 2480
Die Siebentäler Therme sind ein Erlebnis und sogar Kinder ab 3 Jahren dürfen hinein ins Vergnügen.
Öffnungszeiten:
Mineraltherme: Mo-So 09.00-22.00 Uhr
Wellness-Welt: Mo-Fr 13.00 - 22.00 Uhr
Sa, So, Feiertags: 09.00 - 22.00 Uhr
Adresse: Schweizer Wiese 9, 76332 Bad Herrenalb, Tel: 07083/92590
Es stehen 200 kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Direkt an der Therme befinden sich zehn Wohnmobilstellplätze.
Wenn Sie gerne klettern sind die Falkensteinfelsen in Bad Herrenalb ein besonders spannender Nervenkitzel und Adrenalin pur.
In fünf Minuten sind Sie von der Haltestelle Kullenmühle zur Unteren Gruppe gegangen. Die Obere ist weiter entfernt. Dort haben Sie einen schönen Blick auf die Stadt und die Umgebung.
Die Untere Gruppe hat 21 Routen. Fast alle sind gut abgesichert. Klemmkeile oder Friends können an einigen Stellen hilfreich sein. Dies gilt erst recht für die Obere Gruppe. In deren 25 Routen ist die Absicherung an manchen Stellen spärlicher.
Im ganzen Gebiet sollte man Griffe und Tritte auf Festigkeit prüfen.
Die Obere Gruppe ist ein Naturdenkmal. Beide Felsgruppen sind Bestandteil eines Natura 2000-Gebiets. In der Oberen Gruppe ist das Klettern am Falkenturm und am Rambowandl nur vom 01.08. bis 31.12. eines jeden Jahres erlaubt. Der Ausstieg auf den Gipfel ist nicht zulässig.
Die imposanten Falkensteinfelsen in Bad Herrenalb sind ein besonders spannender Klettergarten für alle Kletter-Begeisterten und bieten Nervenkitzel und Adrenalin pur.
Ein Felsen mit Bahnanschluss. Keine fünf Minuten benötigt man, um von der Haltestelle Kullenmühle zur Unteren Gruppe gehen. Die Obere ist weiter entfernt. Sie bietet dafür den schönen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung,
Die Untere Gruppe bietet 21 Routen. Fast alle sind gut abgesichert. Klemmkeile oder Friends können an einigen Stellen hilfreich sein. Dies gilt erst recht für die Obere Gruppe. In deren 25 Routen ist die Absicherung an manchen Stellen spärlicher. Im ganzen Gebiet sollte man Griffe und Tritte auf Festigkeit prüfen.
Die Obere Gruppe ist ein Naturdenkmal. Beide Felsgruppen sind Bestandteil eines Natura 2000-Gebiets. In der Oberen Gruppe ist das Klettern am Falkenturm und am Rambowandl nur vom 01.08. bis 31.12. eines jeden Jahres erlaubt. Der Ausstieg auf den Gipfel ist nicht zulässig. Eine Änderung der Kletterregelung ist derzeit angestrebt. Bitte aktuelle Hinweise beachten.
- See more at: http://www.badherrenalb.de/de/Sport-Klettern.html?categoryID=1266#sthash.eqm6FjqK.dpuf
Stadtführung
Nachtwächter-Führung
Kirchen- und Klosterführung
Herrenalb - Frauenalb - 1000 Jahre auf 5000 Metern erleben
Touristik Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
Tel. 07083 / 5005-55