Detailgetreue Miniaturen, imposante Bilddokumente, lebensnahe Figuren und die vielfältigen und wertvollen Ausstellungsstücke zeigen die kulturelle Vergangenheit des
Kurgebietes im nördlichen Schwarzwald .
Das Museumsgebäude und besonders das Holzfachwerk im Inneren
der 3-stöckigen Bühne sind allein schon sehr sehenswert.
Anschrift: Bergstr . 1, 75323 Bad Wildbad-Calmbach
Öffnungszeiten: So . 14 – 17 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 2,- Euro, Kinder, Jugendliche (7 – 16 Jahre),
Schüler, Studenten und Gruppen (ab 10 Personen) 1,- Euro , Kurgäste mit Kurkarte und Kinder bis 6 Jahre frei
Karten für die 68 Plätze können Sie auch telefonisch in der Touristen-Information unter 07081 102-80 oder im Internet reserviert werden. Zurückgelegte Karten liegen dann bis 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kasse für Sie bereit.
König-Karl-Straße 1, 75323 Bad Wildbad, Telefon: 07081 102-80
Wild Line Hängebrücke
380 Meter lang, 60 Meter hoch - eine nicht hängende Hängebrücke? .
Die Fußgängerhängebrücke verbindet den Sommerberg mit dem Baumwipfelpfad und ist an den Bad Wildbader Märchenpfad „Das kalte Herz” angebunden.
In der Innenstadt Bad Wildbads sind 4 Parkhäuser. Von dort ist die WILDLINE mit der Sommerbergbahn erreichbar.
Direkt an der WildLine gibt es nur wenige kostenpflichtige Parkplätze.
Zu Fuß führen Wanderwege zum Sommerberg hinauf.
Das Betreten mit Rollstuhl oder Kinderwagen ist nur an Sondertagen möglich.
Öffnungszeiten: Ganzjährig von 9 - 19 Uhr. In den Monaten Juli, August und September bis zum Einbruch der Dunkelheit. Letzter Eintritt bis 30 Minuten vor Schließung.
Besucherzentrum, Heermannsweg 100, 75323 Bad Wildbad, Telefon: 07081-9557730
Baumwipfelpfad
Durchgehend barrierefrei und auf Wunsch mit naturkundigen Guides als Begleitung können Sie den Schwarzwald von oben erleben.
Mit der Sommerbergbahn fahren Sie auf den Sommerberg. Dann sind es ca. 5 Gehminuten über den Emmaweg zum Eingangsbereich des Pfades. Nach ca. 1250 Metern durch den Wald (Hunde dürfen nicht mit) geht es über eine konstante Steigung nach oben.
Der gesamte Pfad ist barrierefrei. Auch der ca. 40 Meter hohe Aussichtsturm ist bis auf die ganz oben für jeden erreichbar.
Geöffnet: 01.05. - 03.10.täglich 9:30 - 19:30 Uhr, Einlass bis 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten. Zu den Eintrittspreisen hier klicken.
Baden in Bad Wildbad
Das Palais Thermal gehört mit Badelandschaft (12 Thermalpools als Whirlpools, Massagebecken, Sprudelbecken, Bewegungs- und Kaltbecken), verschiedene Saunen und Wellnessbehandlungen zu den schönsten Bädern Europas.
Mo - Fr: 12:00 - 22:00 Uhr// Wochenende, Feiertage: 10:00 - 22:00 Uhr
Kernerstr. 5, 75323 Bad Wildbad Tel: 07081 303-301
In der Vital Therme findet sich eine Landschaft aus 2 Thermalinnen-, 1 Thermalaußenbecken sowie Sauna und Gesundheitsbereich mit Massagen, Aqua-Biking und und und.
Bätznerstr. 85, 75323 Bad Wildbad, Tel: 07081 303-253
Das Waldfreibad im Ortsteil Calmbach zeichnet sich mit großem Schwimmerbecken, einem Kinderbereich und durch großzügige Liege- und Spielflächen (Beachvolleyball, Torwandschiessen, Beach-Soccer Feld, Tischtennis,...) aus.
von Mai bis September täglich von 9.00 - 19.00 Uhr, Mi und Sa ab 7.00 Uhr geöffnet
Kleinenztalstraße 140, Stadtteil Calmbach, Tel.: 07081 - 6155
Das kleine städtische Hallenbad findet sich beim Gymnasium und ist nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich. Paulinenstraße 39, Bad Wildbad, Tel: 07081 930-220
Das Hallenbad des Hotel Rothfuß kann öffentlich genutzt werden, aber eine Anmeldung ist notwendig: Tel. 07081 92480
Theater
Das Königliche Kurtheater Wildbad finden Sie im Kurpark, zwei Gehminuten von der Endhaltestelle der Stadtbahn S 6 . Mit dem PKW parken Sie im Parkhaus Kurzentrum, Kernerstr. 39, Bad Wildbad (oberhalb des Theaters).
Das Programm finden Sie mit einem Klick.
Mountainbike
Um Bad Wildbad herum gibt es verschiedene Möglichkeiten zu Biken.
Der Bikepark dürfte mit Möglichkeiten für DirtJump, Biker-X, Dual-Slalom, Northshore-Trail, Freeride- oder Downhillstrecken zu den Attraktivsten gehören.
Peter-Liebig-Weg 10, 75323 Bad Wildbad, Tel. 07081-380120
Tennis
Auf den Tennisplätzen im Kurpark können Gäste von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr spielen. Anmeldung unter Tel. 07081/380307
Wintersport
Skifahren und Snowboarden auf gespurten und präparierten Loipen. Bis zu 1.400 Meter lange gewalzte Pisten mit Liftbetrieb sind vorhanden. Auch Rodeln und Schneeschuhfahren ist möglich. Schneehöhen, Pisten- und Loipenzustand erfahren Sie beim Skilift Tel. 07081 2506.
Fliegenfischerei
An der Großen Enz (mit 2 Angelstrecken), an der Kleinen Enz und im Forellenpark Kleinenztal bieten sich Möglichkeiten. Tagesangelscheine bekommen Sie von Mai bis September bei der Tourist-Information.
Gleitschirmfliegen
Möglichkeiten zum Gleitschirmfliegen am Sommerberg und Meisternhang können Sie über den Verein der Enztalflieger ausloten.
Stadtführungen
Stadtführungen können in der Tourist-Information, König-Karl-Str. 5, Tel: 07081 10280 angefragt werden.
Veranstaltungen
Zur Veranstaltungsübersicht - hier klicken.
Kurpark und Spielplatz
Einem der schönsten naturbelassenen Parks – der Schwanensee lädt ebenso ein, wie der Matsch-Spielplatz oder der große Abenteuerspielplatz „Räuberberg” mit 24m langer Rutsche, 25m - Seilbahn, Kletterstieg, 4m Seilpyramide und vielen weiteren Geräten.