Das Calwer Kino mit der wohl größten Leinwand im Schwarzwald ist einen Besuch wert.
Auf den 315 Plätzen, die auch für Veranstaltungen gemietet werden können, fühlt man sich sichtlich wohl.
Hier geht´s zum Programm.
Das Freibad in Calw-Stammheim bezeichnet sich selbst als der "coolste Pool in der Region".
Das Bad verfügt über 1700 qm beheizte Wasserfläche, einem Sprungturm mit 1m- & 3m- sowie 5m Höhe, eine Breitrutsche mit 18m Länge, verschiedene Massagedüsen, Strömungskanal, Sprudelsitze und Bodenblubber.
Für die Kleinen gibt es Kinderbecken, Kindererlebnispfad, Sandspielfläche und Spielgeräte.
Die große Liegefläche mit vielen Sport- & Freizeitmöglichkeiten
Abgerundet wird das ganze durch ein vielfältiges gastronomisches Angebot.
Hier klicken und mehr erfahren.
Das Rotwildgehege befindet sich in Calw-Hirsau und ist vom Parkplatz neben dem Finanzamt gut zu erreichen.
Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr findet täglich eine Fütterung statt.
Das Wildschweingehege liegt ungefähr 300 m vom Waldparkplatz Zavelsteiner Straße auf dem Calwer Wimberg.
Das Hermann-Hesse-Museum finden Sie im Haus Schüz (Marktplatz 30) nahe dem Geburtshaus des Dichters.
Sie sehen hier die umfangreichste Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946 der wohl der weltweit meistgelesene deutschsprachige Autor des 20 . Jahrhunderts ist.
Dazu kommen Wechselausstellungen mit interessanten Themen.
Öffnungszeiten April – Okt .: Di – So von 11 – 17 Uhr Nov . – März von 14 – 17 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 5,- Euro, Schüler und Studenten 3,- Euro
Gruppen (ab 10 Personen nach vorheriger Anmeldung) während der Öffnungszeiten 3,- Euro , außerhalb der Öffnungszeiten 5,-Euro pro Person, Schüler 3,- Euro
Im Palais Vischer befindet sich heute das Museum der Stadt Calw.
Einige Innenräume in diesem ehrwürdigen Gebäude sind in ihrem ursprünglichen
Zustand erhalten und zeigen Ihnen die Wohnkultur der Zeit um 1790.
In 18 Räumen erleben Sie Sehenswertes zur Stadtgeschichte, besondere Ereignisse und bedeutende Personen.
Anschrift: Bischofstraße 48, 75365 Calw
Öffnungszeiten: April - Okt .: Sa + So 14 – 17Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro, Jugendliche (12 – 18 Jahren) und Gruppen ab 10 Personen 1,- Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Führungen sind nach Absprache möglich.
Im ehemaligen Wohngeschoss der Weißgerberei Balz finden Sie eine Dokumentation über die Gerbereitradition in Calw. Enthalten sind unterschiedliche Methoden des Gerbens und die
passenden Endprodukte. Dazu kommen die Felltrocknung und der
Wolletransport .
Anschrift: Badstr . 7/1, 75365 Calw
Öffnungszeiten: April – Okt .: So . 14 – 17 Uhr
Eintrittspreise inkl . Führung: Erwachsene: 2,- Euro, Kinder und Jugendliche 1,- Euro
Gruppenführungen (ca . 15 Personen) 30,- Euro und Klassenführungen (ca.15 Personen)
15,- Euro
Das Museum im „Langen“ mit einem wundervollen Ausblick über Calw klärt über die Geschichte der alten Schutzbefestigungen der Stadt und das Leben in früherer Zeit auf.
Zum Gruseln sind die erhaltenen Gefängniszellen und die ehemalige Wächterwohnung.
Anschrift: Im Zwinger 22, 75365 Calw
Öffnungszeiten: April bis Okt .: Sa . und So . 14 – 17 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro, Jugendliche (12 – 18 Jahren) und Gruppen ab 10 Personen 1,- Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Das Klostermuseum bietet zahlreiche Text- und Bildtafeln sowie Fundgegenstände die einen guten Einblick in die über 1100 Jahre alte Hirsauer Klosterkultur, über das Leben der Mönche sowie die Orts- und Sozialgeschichte des Ortes geben.
Anschrift: Calwer Str . 6, 75365 Calw-Hirsau
Öffnungszeiten: April – Okt .: Di . – So . 14 – 17 Uhr, Nov . – März geschlossen
Eintrittspreise: Erwachsene 2,50 Euro, Jugendliche (12 – 18 Jahre) und Gruppen ab 10 Personen 1,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Das BauernhausMuseum in einem 1813 errichteten Gebäude zeigt, wie
ein Bauernhaus des Calwer Waldes um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert
eingerichtet war.
Anschrift: Theodor-Dierlamm-Str . 16, 75365 Calw-Altburg
Öffnungszeiten/Führungen April – Okt .: Jeden ersten So . im Monat 14 – 17 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 2,- Euro, Gruppen (ab 15 Personen) 1,50 Euro, Kinder u . Jugendliche frei
Reiten
Der Reitstall Klaus Pfrommer verfügt über Reithalle, Dressurplatz, Springplatz, Boxen, Paddockboxen, Koppeln und attraktive Strecken zum Ausreiten.
Tel.: 07051 59295, Bergstrasse 26, 75365 Calw, Stadtteil: Spindlershof
Die Wanderreitstation - Missouri Foxtrotter bietet geführte Wanderritte in der Umgebung an. Tel. 07051 6922, Rötelbachstraße 12, 75365 Calw, Stadtteil: Speßhardt
Kegeln
In Calw gibt es mehrere Kegelbahnen in verschiedenen Gasthäusern.
Die Billard Factory bietet Ihnen 20 Pool Billard Tische und 1 Snooker Tisch.
Tübinger Straße 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 953812
Inlineskating
Auf dem Festplatz Calw-Wimberg gibt es eine Skateanlage mit verschiedenen mobilen Elementen
Minigolf
18 Bahnen am Rand des Kurparks. Alte Kuranlagen 6, 75365 Calw, Stadtteil: Hirsau
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober - Bei Regen geschlossen
Montag bis Samstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Nordic Walking und Wandern
In und um Calw gibt es ca. 15 tolle Routen. Etwas besonderes sind dabei die 1,7 km der Finnenbahn. Sie gehen hier auf Hackschnitzeln, die wunderbar weich sind.
Verschiedene Aussichtspunkte finden Sie hier klicken.
Für nicht ganz so große Touren können auch die Felsen und Höhlen von Calw interessant sein. Dann einfach hier klicken.
Mountainbiking und (E-)Bike
Über die Grenzen von Calw hinweggibt es ein zusammenhängendes Mountainbike-Netz . Darin finden sich alle Schwierigkeitsgrade. Eine Broschüre finden Sie hier.
Für die E-Biker gibt es auch verschiedene Touren und Ausleihstationen. Klick
Klettern
Der Zigeunerfels im Stadtteil Kentheim bietet 24 verschiedenen Routen von der Schwierigkeitsstufe fünf bis neun.
Mit dem PKW fahren Sie von Calw nach Kentheim zum Parkplatz vor einer Eisenbahnbrücke, rechte Seite. Laufen Sie entlang der Straße zur Kirche in Kentheim. Nach dem ersten Haus nutzen Sie den schmalen Forstweg bis zum Felsen. Fussweg ca. fünf Minuten.
Der alte Sandsteinbruch Öländerle ist mit Bohrhaken ausgestattet und bietet 22 Routen von Schwierigkeitsstufe drei bis acht.
Mit dem PKW fahren Sie die Hauptstraße von Calw Richtung Nagold bis zum Ortsteil Öländerle. Sofort nach der Rechtskurve und Nagoldbrücke biegen Sie scharf rechts ab. Nach 600 m parken Sie an der Schutzhütte. Dann überqueren Sie die Nagold und die Straße über die Fußgängerbrücke. Ein kleiner Waldpfad führt Sie links den Hang hinauf bis zum unteren Steinbruch. Dann nach rechts, bis zum Kletterfels. Fussweg ca. fünf Minuten.
Tel.: 07051-167399
Gärten, Parks und Grillen
Die Stadt Calw zeichnet sich auch durch ein vielfältiges Angebot an Gärten und Parks aus, über die Sie sich hier informieren können.
Während Sie die Grillstellen hier finden.
Führungen in Calw
Die Führungen wie die Nachtwächter-, Hesse-, Kräuterführung u.v.m. finden Sie hier.
Geocaching
Geocachen in Calw wird Ihnen mit verschiedenen Routen (auf Wunsch auch geführt) und vielfältigen Verstecken ermöglicht. Auch können benötigt GPS_Geräte ausgeliehen werden.
Anmeldung bei der Stadtinformation: Tel.: 07051 167-399, Sparkassenplatz 2, Calw
Indoor-Spielplatz Kinderparadies
Bei schlechtem Wetter bietet sich der Innenspielplatz für einen Besuch an.
Liebenzellerstr. 51, D-75365 Calw-Hirsau,Tel.: 0 70 51 / 79 98 93
Montag ist Ruhetag, ausser in den Freien und an Feiertagen
Di. bis Fr.:14:00 bis 18:30 Uhr Sa., So., an Feiertagen und in den Ferien (Ba.-Wü.):11:00 bis 18:30 Uhr