Die Burgruine Hohennagold liegt in einem wunderschönen Naturschutzgebiet. Es lohnt sich einen schönen Spaziergang hinauf zur Burg zu machen. Es geht steil nach oben und man muß schon etwas sportlich sein. Aber es lohnt sich.
Für nicht ganz so sportliche gibt es die Möglichkeit von hinten heran zu fahren und auf halbwegs ebenem Weg die Burg zu erreichen. Und sich mit einem traumhaften Ausblick über Nagold zu belohnen.
Die Krone-Lichtspiele. bieten in den zwei Kinos ein abwechslungsreiches Programm. Dazu eine Tüte leckeres Popcorn - der Kinospass kann beginnen.
Ein historischer Stadtrundgang in Nagold eröffnet den Blick auf viele geschichtsträchtige Gebäude und archeologische Denkmäler.
Hier gleich downloaden.
Nahezu das ganze Jahr pures Badevergnügen. Das bietet der Nagolder Badepark "Am Schlossberg".
Immer Sommer ist dieses Bad echt toll. Ein kleines Becken mit Düsen und schön warmen Wasser. Dazu ein wirklich großes Kinderbecken, in das auch die große Rutsche hineinführt.
Ein Babybecken, Spielplatz, Beachvolleyball, Wasserpilz und und und.
Im großen Schwimmerbecken können Sie einen großen 1, 3 und 5 m - Sprungturm nutzen und eine Breitrutsche. Liegeflächen und Bäume sind zahlreich vorhanden.
Für die Wintersaison können Sie das kleine Hallenbad nutzen. Donnerstag ist immer Warmbadetag.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten hier klicken
Wer hoch hinaus will ist hier genau richtig und auch das Bogenschießen macht Spaß .
Zum Hochseilgarten hier klicken.
Das Hochseilklettern kann eine tolle Erfahrung sein. Ob einzeln oder als Teambuilding.
Mit 7 Jahren kann das Klettern der erste Schritt in ein spannendes Hobby sein und mit 77 eine weitere Herausforderung. Und zum Schluß geht es dann die 640 m lange Seilbahn hinab, wenn man das will.
Kleinkunst in Nagold.
Viele Highlights bietet die Alte Seminarturnhalle und ist ein tolles Beispiel für bürgerliches Engagement.
Hier klicken für das Programm.
Auch in der Stadthalle und im sogenannten Kubus finden immer wieder Veranstaltungen statt.
Das Kleinkunstrestaurant D´r Scheraschleifer in Nagold-Emmingen.
Das Museum im Steinhaus ist das Stadtmuseum von Nagold. Allerdings gibt es hier keine feste Ausstellung sondern ein immer wieder wechselndes Programm.
Der Eintritt ist frei und der Besuch meistens kurzweilig.
Eine echte Rarität ist das einzige Schmiedemuseum im Regierungsbezirk Karlsruhe im Nagolder Ortsteil Schietingen in der Quellenstraße. Telefon: 07459 91421
Im Ortsteil Mindersbach befindet sich das Wagnermuseum direkt im Rathausgebäude. Dabei geht es nicht um den Komponisten, sondern um den Beruf der Wagnerei. Der Eintritt ist frei. Allerdings ist ein Termin zu vereinbaren.
Tel.: 07452-4401
In der Emminger Straße 42 direkt in Nagold befindet sich der Zeller-Mörike-Garten. Der Garten in dem der Nagolder Apotheker Gottlieb Heinrich Zeller und der berühmte Dichter Eduard Mörike zusammentrafen.
Das Altensteigerle, die erste Schmalspurbahn der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen in der Lindachstraße 16 in Nagold.
Der Eintritt ist frei. Und die Öffnungszeiten sind:
April bis Oktober, jeden 1. Sonntag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr.
Die Gündringer Ölbergkapelle im Ortsteil Gündringen. Zur Kapelle hoch führt der Kreuzweg mit seinen 14 Stationen mit Terrakottabildern, die den Leidenswegs Jesu darstellen.
Das Eisenbahnmuseum wird von den Eisenbahnfreunden Nagold präsentiert.
Mit mehreren Modelleisenbahnanlagen im Fahrbetrieb.
Uferstraße 42, 72202 Nagold,Tel: 07452-6809798
Wenn Du mal ein Baseball-Spiel live erleben möchtest, bist du bei den Nagold Mohawks genau richtig. Gespielt wird im Ligabetrieb und im Pokalwettbewerb.
Der Softball ist eine Variante des Baseball und wird hauptsächlich von Frauen gespielt.
Im Stadtpark Kleb befindet sich die Minigolfanlage mit 18 Bahnen.
ie 18 Bahnen liegen zwischen schattenspendenden Bäumen. Neben der klassischen „Pyramide“ und der „Bodenwelle“ werden auch mit dem besonderen „Salto mit Absperrwinkeln“, der „Schräge Kreis mit Niere“ oder die „Sprungschanze mit Reuse“ zu Ihrer sportlichen Herausforderungen.
Bei gutem Wetter ist die Anlage ab Anfang März an den Samstagen und Sonntagen von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Mit selbstgebackenen Kuchen wird sogar der Hunger gestillt.
Preise und Öffnungszeiten hier klicken.
Das Vollmaringer Frühlingsfest findet jährlich statt. Allerdings in jedem 2. Jahr wird größer gefeiert.
Ankerhoketse im Juni
Das Keltenfest alle 2 Jahre
Das Urschelfest im Herbst - ein Weinfest rund um den Urschelbrunnen.
Parks und Gärten
Der Stadtpark Kleb bietet vor allem mit seinen schönen Spazierwegen , dem tollen Kinderspielplatz, Minigolf, Brunnen und dem Klebbähnle (an vielen Tagen) tolle Abwechslung.
Am Schlossberg, 72202 Nagold, Stadtteil: Nagold (Kernstadt)
Diese Aufzählung ist nicht vollständig.