Im Zentrum der Ausstellung des Flößereimuseums steht natürlich die Flößerei, die einst für den Ort von großer wirtschaftlicher Bedeutung war.
Ein detailgetreues Modell des alten Unterreichenbach Bahnhofs stellt den Umbruch vom Floß zur Schiene dar.
Anschrift: Tannbergschule, Calwer Str . 56,75399 Unterreichenbach
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
Eintrittspreise: Eintritt frei, Führungen auf Anfrage möglich
Denkmal
Das Flößerdenkmal ist wohl das Wahrzeichen der Gemeinde und wurde 2002 nur aus Spenden finanziert eingeweiht.
Brot selber backen - ein Mühlenerlebnis
In der Unteren Kapfenhardter Mühle erleben Sie die Welt des Korns und der Getreidemühlen. In der Backstube werden Sie in die Kunst des Brotbackens eingeweiht. Und backen Ihr eigenes Brot. Während
der Backzeit werden Sie verpflegt und nehmen anschließend Ihr eigenes Brot mit nach Hause. Termine finden mehrmals jährlich von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Kosten: 17,50 €/Person
Untere Kapfenhardter Mühle, Zu den Mühlen 5, 75399 Unterreichenbach,
Tel. 07235-93200 Kosten: 17,50 € / Person (ein Brot, Mühlenbesichtigung, Mühlenvesper)
Feste
Das Talhubenfest findet alle 3 Jahre in Unterreichenbach statt. Die Gemeinde und die Vereine richten das 2-tägige Fest aus, wobei der Höhepunkt die Schaufahrt mit einem über 100 m langem Originalfloß darstellt. Aber auch die fackelbeleuchtete Nachtfahrt ist ein tolles Erlebnis. Nicht zu vergessen die Wehrdurchfahrt als krönender Abschluß.
In den Jahren 2017, 2020,2023,... finden die nächsten Feste statt.
Boule
Im Wendehammer der Sonnenhalde im Ortsteil Kapfenhardt befindet sich eine Boulebahn. Die Dorfgemeinschaft Kapfenhardt veranstaltet zu dem jährlich ein Turnier.
Natur
Die Gemeinde Unterreichenbach befindet sich im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord der zu den größten Naturparks in Deutschland zählt. Damit die Natur- und Kulturlandschaft des Schwarzwaldes erhalten bleibt unterstützt der Naturpark verschiedene Projekte.
Ein besonderes Erlebnis für die gesunde Freizeit ist der Klebwald, bei Unterreichenbach. Aus diesem Bannwald hat sich der Mensch völlig zurückgezogen und die Natur bleibt sich selbst überlassen. Ein Pfad mit einer Länge von 2 km und einem Höhenunterschied von 50 m Sie durch die wunderbare Natur.
Gaiernsee im Reichenbachtal ist ein künstliches Biotop das mit Quellwasser versorgt wird und ein Paradies für Kröten und Frösche ist.
Walderlebnispfad
Der Walderlebnispfad Bannwald Klebwald ist ein Lern- und Erlebnisweg für
die gesamte Familie. Auf dem steilen Pfad lernen Sie die Tiere, die Pflanzen und die
Geschichte dieses Waldes kennen.
Bei stärkerem Wind ist der Pfad aus Sicherheitsgründen nicht zu benutzen. Auch bei gutem Wetter sind festes Schuhwerk und ein sicherer Gang notwendig. Für kleine Kinder und Kinderwagen ist der Marsch durch den Urwald ungeeignet.
Bienenlehrpfad
Im Eulenbachtal am Eulenbachweg liegt der Kapficher Bienenlehrpfad für den Sie knapp 1 Stunde Zeit zum laufen benötigen.
Wasserspielplatz
An besonders warmen Tagen bietet sich der Wasserspielplatz im Reichenbachtal (bei Unterreichenbach) zum kurzweiligen Abkühlen an. Und nicht nur die Kinder werden sich am kühlenden Nass erfreuen.
Wandern
Am Mühlenweg von Schömberg nach Unterreichenbach finden Sie Schautafeln die die ursprünglichen Standorte der ehemals 12 Mühlen am Bachverlauf zeigen. Ungefähr 2 Stunden Zeit müssen Sie einplanen.
Auch der Viertelesweg , ein Rundweg mit knapp 2,5 Stunden Laufzeit, belohnt Sie mit tollen Ansichten.
Geocaching
In Unterreichenbach gibt es sowohl einen Multicache als auch einen Einzelcache zum Thema Flößerei. Beide Caches sind wohl zu finden, ohne die Wege verlassen zu müssen. Viel Spaß beim Suchen.